Mit Niederlagen und Absagen umgehen zu lernen ist herausfordernd.
Ich liebe diese berühmte Parabel von den 3 Fröschen: Es geht um 3 Frösche, die in einen Topf Sahne fallen.
„O je, wir sind verloren“ stöhnt der erste Frosch pessimistisch und ertrinkt.
Der Optimist hingegen glaubt: “Keine Sorge, irgendjemand wird uns schon retten!“.
Er wartet und wartet und ertrinkt.
Der zuversichtliche Frosch sagt sich: „Da bleibt mir nur zu strampeln!“.
Er reckt den Kopf über die Oberfläche und strampelt – bis die Sahne zu Butter wird und er aus dem Topf springt.
Dranbleiben – auch das Nein sagen lernen braucht Übung und Einsatz. Was uns am Anfang noch unendlich schwer fällt, wird nach und nach leichter. Ich musste im Laufe meiner Karriere als Regisseurin lernen mit Absagen und Rückschlägen umzugehen. Ich habe unzählige Male ein „nein“ gehört. Im Nachhinein kann ich sagen, auch wenn es in dem Moment weh tut, aufgeben ist keine Option. Denn jedes Nein macht uns stärker.
Führungskräfte lernen diese Lektion auf ihrem Weg nach oben: Da ist einmal das Nein auszuhalten, wenn es einen selbst angeht. Aber auch das Nein auszusprechen, wenn es andere betrifft. Zwei Themen, die verknüpft sind:
In meinen Workshops und Seminaren lernen Führungskräfte die Macht des NEINS kennen.
Gemäß Frosch 3: Strampeln, trainieren, dranbleiben.
Was denken Sie zu diesem Thema?
Ich schreibe diesen Blog um Sie zu inspirieren und meine Ideen mit Ihnen zu teilen.
Um so mehr würde es mich freuen, wenn Sie Ihre Gedanken mit mir teilen.
Gibt es noch Fragen?
Haben Sie Ideen, worüber ich einmal schreiben sollte?
Sagen Sie es mir einfach – ich freue mich über jede Nachricht!
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie die Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.